Unsere Ziele:
Erhaltung, Förderung und Zucht
Der Klub des New Hampshire Huhnes setzt sich für die Förderung und artgerechten Haltung dieser Rasse ein.
Grossrasse, Rassenbeschreibung
Herkunft
Die Rasse New-Hampshire wurde 1935 in den Standard of Perfection (amerikanischer Rassestandard) aufgenommen. Der Ursprung dieser Rasse liegt in Rhode Island. Diese war damals heller. Züchter im Bundesstaat New-Hampshire wählten 30 Jahre lang die produktivsten Tiere aus, um eine neue Rasse zu schaffen, die nach ihrem Bundesstaat benannt wurde. Ihre Ziele waren klar: Sie wollten eine rustikale Rasse mit hoher Eier- und Fleischproduktion schaffen. So entstand eine Zweinutzungsrasse. Sie wurde zum ersten Mal in Europa auf einem Geflügelkongress 1936 in Leipzig vorgestellt. Die ersten Importe aus den USA erfolgten nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Zwergvariante wurde in den 1960er Jahren eingeführt.
Bedeutung
Zweinutzungshuhn mit hoher Eier- und Fleischproduktion mit mehrjähriger Leistung. Im Standard wird eine Anzahl von 220 Eiern pro Jahr angegeben. Frohwüchsig: widerstandsfähig; frühreif. Der Bruttrieb wurde wegselektioniert.
Gesamteindruck
Es handelt sich um eine mittelschwere, kräftige Rasse. Die Form ist gut gerundet und die Haltung mittelhoch und breit. Ihr Rücken ist mittellang, breit und leicht konkav, wobei er ohne Bruch zum Sattel hin ansteigt. Der Schwanz ist mittellang und wird gut verbreitert getragen. Die Brust ist tief, breit und gut gerundet. Die mittellangen Schenkel sollten gut sichtbar sein. Dieser letzte Punkt ist wichtig, um der Rasse Eleganz und Leichtigkeit zu verleihen. Dieses Kriterium grenzt sie also deutlich von der Rasse Orpington ab. Das Gefieder sollte also fest, breit und eng am Körper anliegend sein. Dies ist ein Punkt, der in unseren Zuchten noch verbessert werden muss. Der Kamm ist einfach, mittelgroß und besteht aus 4 bis 6 Zacken. Wenn der Kamm nur wenige Zacken hat, erhöht sich das Risiko einer langen Kammfront, was nicht erwünscht ist.
Gewichte
Hahn: 3-3.5 kg, Henne 2-2.25 kg
Bruteiergewicht-Mindestgewicht
55g
Schalenfarbe der Eier
Braun
Ein Familienhuhn
Die New-Hampshire sind sehr anhängliche Tiere. Daher ist es leicht, sie zutraulich zu machen, indem man ihr regelmäßig Belohnungen aus der Hand gibt. Hähne vertragen sich gut, sofern sie immer zusammen aufgezogen wurden. Sie greifen nur selten Kinder oder den Geflügelzüchter an. Ihre Flugfähigkeit ist begrenzt. Ein 1,3 m hoher Zaun ist daher ausreichend. Sie kann in Volieren gehalten werden, zieht es aber weitgehend vor, sich im Auslauf zu tummeln. Eine Grasfläche von 5m2 für den Zwerg und 10m2 sind notwendig, um die Grasdecke aufrechtzuerhalten
Farbschlag Goldbraun
_edited.jpg)


Der Kopf des Hahns ist goldbraun. Das Halsbandbehang ist goldbraun mit einer leichten schwarzen Zeichnung. Es ist im unteren Teil möglichst versteckt. Es ist jedoch wichtig, dass dieses Schwarz vorhanden ist, da es eine Farbreserve darstellt. Der Sattel ist etwas dunkler als das Halsbehang. Der Rücken, die Abdeckung der Flügel und Schultern sind glänzend kastanienbraun. Wir haben also drei Brauntöne, die ein Merkmal dieser Rasse sind. Man nennt es Farbdreiklang. Die Zeichnung der Deckfedern ist versteckt, aber sehr interessant. Die Handschwingen sind goldbraun mit einer schwarzen Längszeichnung auf der Aussenfahne entlang dem Federkiel, aber nicht über die gesamte Länge der Feder gefordert. Es gibt jedoch zu viele Individuen, denen das Schwarz in den Deckfedern fehlt, und dieser Punkt sollte ein wichtiges Auswahlkriterium sein. Die Armschwingeninnenfahne sind goldbraun mit schwarzer Zeichnung, die Aussenfahne satt goldbraun. Die Steuerfedern sind schwarz mit einem leichten zulässigen braunen Saum an der Spitze. Bei Hennen enthalten die Steuerfedern leider zu viel Braun. Dies ist ebenfalls ein wichtiger Punkt, an dem in Zukunft gearbeitet werden muss.
Farbschlag Weiss


Klares Silberweiss ohne gelben Anflug
Zwergrasse, Rassenbeschreibung
Herkunft
1961 in Deutschland und USA anerkannt
Gesamteindruck
Ein breit- und mittelhochgestelltes, derbes Zwerghuhn von lebhaftem, zutraulichem Wesen. Das Rumpf ist mittellang. Die Form ist gut abgerundet. Das Rücken ist mittellang und breit. Der Schwanz ist mittellang. Sichelfedern breit und mittellang. Die Steuerfedern sind breit und geöffnet, aber gut deckend getragen. Der Kamm ist einfach, von mittlerer Grösse und mit 4-5 breiten, nicht zu hohen Zacken; Kammfahne der Nackenlinie folgend ohne aufzuliegen
Gewichte
Hahn etwa 1200gr, Henne etwa 1000gr
Bruteiergewicht - Mindestgewicht
40gr, etwa 140 Eier pro Jahr
Schalenfarbe der Eier
braun
Farbschlag Goldbraun


Farbschlag Weiss
